scroll down
Letter
oder
Die Verrückung des Alltags
Roman
von Frank Jankowski
 aus der Verlagsvorschau
***
Frank Jankowski
Letter
oder die Verrückung des Alltags
Roman Kato Verlag
352 Seiten
Erschien Ende März 2007
Amazon / Rezensionen
TV-Interview (youtube)
Rezension eines Freundes
Stimmen
Pierre Sanoussi-Bliss im TV über Letter...
English synopsis
***
Einstimmung*
Die vornehmsten Eigenschaften einer Amme sind, dass sie gute Brüste
und Warzen, und eine genügliche Menge guter Milch habe, welche nicht
zu alt, nicht zu dick und nicht zu dünn, von keinem widrigen Geruch
und recht süß vom Geschmack sei. Die Person selbst soll ein
gutes und kein bösartiges Gemüt haben, dabei frisch, gesund
und nicht gar zu alt sein.
Johann Heinrich Zedlers
68bändiges ”Universallexikon aller
Wissenschaften und Künste,
welche bishero durch menschlichen Verstand
und Witz
erfunden und verbessert wurden”,
1734
Wenn Du, zärtliche
Frau, Dich überzeugen willst, ob der angebetete Mann Dich leidenschaftlich
liebt, so erforsche seine frühe Jugend. Jeder außergewöhnliche
Mann war einmal ein lächerlicher Schwärmer oder ein Unglücksvogel.
Ein Mann von lustiger, schmeichlerischer, leicht zufriedenstellender Gemütsart
vermag nicht mit jener Leidenschaft zu lieben, deren Dein Herz bedarf.
Ich nenne allein das Leidenschaft, was in langen Heimsuchungen sich bewährt,
und zwar solchen, die unsere Romane zu schildern sich hüten, weil
sie sie zu schildern nicht vermögen.
Stendhal
Ich trug dieses
blütenweiße Schürzchen. Und was tat ich? Ich sammelte
Kohlen hinein, die ich an den Bahngleisen fand. Wie aufregend das war,
wenn ich auf der Eisenbahnbrücke stand und der Rauch der Lokomotive
mir ins Gesicht blies und alles einnebelte, und dann allmählich die
Um-gebung wieder zum Vorschein kam. Und dann trug ich die Kohlen, die
ich gefunden hatte, in der Schürze nach Hause. Und als ich dort ankam
stand meine Mutter auf der Treppe und lachte und lachte...
aus
dem Tagebuch von Hermanns Großmutter
This shit is between me, you
and mister soon-to-be-living-the-rest-of-his-short-ass-life-in-agonizing-pain
rapist here.
Marsellus Wallace
Aber heidschi bumbeidschi schlaf lange,
es ist ja dein' Mutter gegangen,
sie ist ja gegangen und kehrt nimmer heim,
und lässt ihr klein's Bübchen so ganz allein.
deutsches Wiegenlied
Der Unterleib ist der Grund dafür, dass der Mensch sich nicht so leicht für einen Gott hält.
Nietzsche
***
Textauszug** Letter ist eine
Art Vorortschaft, mit waschbaren Tapeten an den Wänden und Anti-Tauben-Spießen
auf den Regenrinnen. Stell Dir die Welt als einen Kopf vor, und Hannover
als einen Pickel auf der Nase dieses Kopfes, dann ist Letter der nächstgelegene
Mitesser. Die Beseitigung der einen Unreinheit wäre ohne die Beschädigung
der jeweils anderen nicht möglich, so dicht liegen sie beieinander,
Hannover und Letter... Im Lexikon steht ‘Letter’ zwischen
‘Leukämie’ und ‘Lethe’, dem Strom der Unterwelt,
aus welchem die Toten Vergessenheit trinken. Ansonsten ist an dem Namen
nichts auszusetzen: Leicht zu schreiben, gut auszusprechen, auch für
Ausländer, kurz aber nicht zu kurz, auf jeden Fall besser als 'Willebadessen'
oder ‘Vecmilgravis’. Solche Ortsnamen zu buchstabieren, kostet
Zeit. In einem Ort wie Letter könnte man also immerhin Zeit sparen,
doch die gesparte Zeit wird mit der Warterei auf die Busse wieder verplempert.
Insofern ist der Zeitvorteil unbedeutend - unbedeutender als ein Tropfen,
der ins Meer fällt, wie Ihr sagt - „Káplja v mórje“
- der ist noch viel unbedeutender als unser Tropfen auf den heißen
Stein, denn der hinterlässt ja ein Zischen...
*) nicht in gedruckter Fassung enthalten
**) ursprünglich als Klappentext gedacht |